New
July 22, 2025

Ergänzung RWT

Die Trierer Weststrecke wird ab Q1 2025 wieder für den Personenverkehr genutzt. Das Projekt, mit ca. 60 Millionen Euro veranschlagt, ist ein bedeutender Schritt für einen besser vernetzten Schienenverkehr in der Region und bringt laut Stadtverwaltung einen klaren Mehrwert für Trier.

Projekt Steckbrief RWT:

Die Trierer Weststrecke wird zukünftig wieder von Personenzügen befahren. Dieses Projekt, größtenteils von der Landesregierung finanziert, ist ein Meilenstein für vernetzten Schienenverkehr und bedeutet einen erheblichen Gewinn für die Stadt Trier.

Ein Bild, das draußen, Himmel, Fundament, Baum enthält.Automatisch generierte Beschreibung, Bild

Projekt für Personenzüge auf der Trierer Weststrecke:

  • Landesregierung als Hauptfinanzier
  • Fortschritt für vernetzten Schienenverkehr
  • Bedeutender Gewinn für Trier laut Baudezernent Dr. Thilo Becker
  • Bauarbeiten für neue Haltepunkte, Brücken, Überleitungsgleise und Schallschutzwände seit Anfang 2023
  • Barrierefreie Bushaltestellen, Fuß- und Radwege, Service-Points, überdachte Fahrradgaragen
  • Durchgeführte Inbetriebnahme in Q1 2025
  • Regionalbahn RB 83 von Wittlich nach Luxemburg-Stadt
  • RB 84 von Trier-Hafenstraße nach Saarburg (mit Anschluss nach Koblenz und Saarbrücken/Mannheim über Wittlich und Konz)

Projektkosten und Beteiligung:

  • Projektumfang: ca. 60 Millionen Euro
  • Stadt Trier und DB infraGo beteiligen sich an den Gesamtkosten
  • Umfeldgestaltung der Haltepunkte von der Stadt verantwortet
Ein Bild, das Himmel, draußen, Transport, Wolke enthält.Automatisch generierte Beschreibung, Bild

Bildquelle/n: Eigenproduktion

Bildquelle/n:
Eigenproduktion