Die alte Eisenbahnüberführung in Senftenberg auf der Strecke Großenhain Cottbuser Bf – Frankfurt (Oder) Pbf wird aufgrund von Sicherheits- und Funktionsmängeln durch einen Neubau an gleicher Stelle ersetzt. Die Maßnahme umfasst auch die Erneuerung der angrenzenden Stützwand und dient der Verbesserung der Standsicherheit, Verkehrssicherheit und Vorschriftenkonformität (u.a. Erhöhung der lichten Höhe auf 4,50 m).
Erneuerung Eisenbahnüberführung in Senftenberg
Als Ersatz für die alte Eisenbahnüberführung in Senftenberg soll eine neue Eisenbahnüberführung an gleicher Stelle errichtet werden. Wir befinden uns hier auf der Strecke zwischen Großenhain Cottbuser Bf – Frankfurt (Oder) Pbf im Regionalbereich Südost.
Aus Gründen der Sicherheit und der Abwicklung des Verkehrs verlangt die DB InfraGo die Erneuerung der Eisenbahnüberführung in Senftenberg und die Erneuerung der angrenzenden Stützwand. Diese Maßnahmen werden erforderlich, da die Standsicherheit und die Funktionstüchtigkeit der vorhandenen Bauwerke nicht mehr vollständig gewährleistet waren. Weiterhin sind die vorhandenen Pendelstützen nicht anprallsicher und müssen durch vorschriftenkonforme Lösungen ersetzt werden. Die lichte Höhe unter der EÜ soll auf mindestens 4,50 m erhöht werden.
Beschreibung des vorhandenen Zustands:
Die Eisenbahnüberführung wurde im Jahre 1922 errichtet. Es sind 3 Öffnungen vorhanden. Die Stützen zwischen den Öffnungen sind als Stahlpendelstützen ausgebildet. Die Widerlager (Schwergewichtswiderlager) bestehen aus Beton. Die Eisenbahnüberführung ist „linksschief“. Die Öffnungen 1 und 3 werden als Gehweg genutzt. In der Öffnung 2 (Hauptöffnung) wird die Straße geführt.
Beschreibung des geplanten Zustands:
Durch das Absenken der Bahnhofstraße wird eine lichte Höhe von 4,50 m erzielt und entspricht somit der Verfügung der Zentrale des Eisenbahn-Bundesamtes. Als Konstruktion wurde die Bauweise „Stahlträger in Beton“ auf Stahlbeton-Widerlagern gewählt. Als Überbau kommen Einfeldträger als Verbundbrücken mit einbetonierten Stahlträgern zur Anwendung. Es werden drei getrennte Überbauten (STB = Streckenbauwerk) ausgebildet. Es werden Stahlbeton-Widerlager in Ortbeton errichtet.
Durch den unermüdlichen Einsatz des Teams der Infraktiv GmbH, wird die Umsetzung dieser Großmaßnahme maßgeblich vorangetrieben. Durch unsere ganzheitliche Projektplanung sind wir in der Lage die effektive Koordination aller Projektbeteiligten für einen reibungslosen Ablauf sicher zu stellen. Wir streben auch hier, auf Erfahrung basierende, praxisorientierte Lösungen für unsere Kunden an. Unsere klare und offene Kommunikation mit allen Projektbeteiligten trägt zum Erreichen dieser hoch gesteckten Ziele bei.