Um dem Ziel von 260 Millionen Fahrgästen jährlich im Fernverkehr gerecht zu werden, baut die DB InfraGO AG ein neues ICE-Instandhaltungswerk in Dortmund-Hafen, das bis Mitte 2027 in Betrieb gehen soll. Das Werk dient der Wartung, Reinigung und Reparatur der zukünftig bis zu 450 ICE-Züge in Deutschland.
Projekt Steckbrief Neubau ICE-Werk Dortmund Hafen
260 Millionen Reisende pro Jahr im Fernverkehr, doppelt so viele wie heute – das ist das Ziel der DB InfraGo Ag. Um dieses Ziel zu erreichen, werden künftig 450 ICE-Züge in Deutschland unterwegs sein. Die DB will so das Angebot für klimafreundliches Reisen im ganzen Land verbessern. Damit die vielen neuen Züge gewartet, gereinigt und repariert werden können, braucht es zusätzliche Instandhaltungswerke. In Dortmund soll daher bis 2027 das neue ICE-Werk Dortmund-Hafen entstehen.
Hard-Facts
Das ICE-Werk entsteht entlang der Strecke 2650 und soll durch ein elektronisches Stellwerk gesteuert werden, da die Zu- und Ausfahrten als Zugfahrten erfolgen sollen.
Dafür sind folgende Stellwerksmaßnahmen erforderlich:
Baumaßnahmen im Überblick
Außenbereich Süd Gleise
Ein-/Ausfahrt
Außenbereich Nord Gleise
Bildquelle: https://www.ice-werk-dortmund-hafen.de/aktuelle-meldungen/frueher-als-geplant.html