Im Rahmen der städtischen Mobilitätsstrategie zur Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs auf 25 % bis 2035 investiert die Ruhrbahn in die umfassende Modernisierung und den Ausbau der Strecke Steeler Straße, einer der wichtigsten Verkehrsachsen in Essen.
Steckbrief Ruhrbahn Projekt Steeler Straße
Die Stadt Essen verfolgt das übergeordnete Ziel, bis 2035 einen Modal - Split im motorisierten Individualverkehr von jeweils 25 % zu erreichen. Vor diesem Hintergrund soll die Ruhrbahn u.a. auch verstärkt in den Erhalt und Ausbau der Strecke Steeler Straße investieren. Mit dem Bau der Steeler Straße wird eine nachhaltige Infrastruktur auf einer der wichtigsten Hauptverkehrsachsen in Essen geschaffen.
Um die gewünschten Synergieeffekte aus den parallelen Arbeiten der drei Projektpartner Stadt Essen, Stadtwerke Essen und Ruhrbahn zu erzielen, ist eine koordinierte Zusammenarbeit unerlässlich, damit die Bauzeit von 5-6 Jahren eingehalten werden kann.
Besonderheiten:
Baumaßnahmen im Überblick: